Information zum Datenschutz bei der Nutzung der ADAC Disposimulation für die Personalauswahl (Bewerbungsverfahren) und Schulung Die nachfolgende Datenschutzinformation gilt für die Nutzung der ADAC Disposimulation www.adac-disposim.de die vom ADAC e.V. betrieben wird. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und stellen Ihnen beim Besuch alle notwendigen Datenschutzinformationen zur Verfügung. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten Daten, die beim Besuch unserer Seite erhoben werden nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, u.a. der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend DS-GVO).
Wir, der ADAC e. V., Hansastraße 19, 80686 München (folgend auch „ADAC“, „wir“, „uns“), informieren Sie im Folgenden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseite http://www.adac-disposim.de („Webseite“). Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist der ADAC e.V.
Sollten Sie darüber hinaus Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserer Webseite haben, kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten, diesen erreichen Sie wie folgt:
Datenschutz und Datensicherheit (DSS)
Hansastraße 19
80686 München
Fax: 089 76 76 53 62
E-Mail: dsb-mail(at)adac.de
Wenn Nutzer unsere Webseite besuchen, erfasst unser System bei jedem Aufruf unserer Internetseite automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dabei werden folgende Daten („technische Informationen“) erhoben:
Dabei erheben und verwenden wir diese technischen Informationen zu Zwecken der (Netzwerk-) Sicherheit (um z. B. Cyberangriffe bekämpfen zu können) und zur Behebung technischer Fehler. Bei der Nutzung der Dispo-Simulation speichern unsere Webserver für die Dauer von sechs Monaten zum Zwecke der Missbrauchsaufklärung die IP-Adresse, die Ihnen von Ihrem Internet Service Provider zugewiesen wurde, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuches.
Alle von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Sessioncookies". Diese dienen lediglich der Ermöglichung des Logins. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Bei der Anlage eines Zugangs zur Nutzung der Dispo-Simulation wird der Benutzername, der Vor- und Nachname und die E-Mail-Adresse des Nutzers gespeichert, um den Zugang zu versenden und das Ergebnis dem jeweiligen Nutzer zuordnen zu können. Für Schulungszwecke des ADAC Beschäftigten kann ein anonymisierter Name verwendet werden.
Wenn Sie Ihren Namen zur Erstellung des Ergebnisses eingegeben haben und den Button "Ergebnis anzeigen " betätigen, übermitteln Sie uns freiwillig personenbezogene Daten und Daten und Informationen. Diese werden auf Basis des SSL-Verfahrens verschlüsselt auf einen Server des externen Dienstleisters übertragen und für sechs Monate gespeichert. Falls Sie sich mit den zur Verfügung gestellten Benutzerdaten anmelden, wird auch hierfür das SSL-Verschlüsselungsverfahren verwendet. Anschließend sind Ihre Dispo-Sim Ergebnisse im Rahmen Ihrer Bewerbung für die Mitarbeiter des jeweils zuständigen Personalbereichs des ADAC zugänglich. Darüber hinaus werden Ihre Ergebnisse den Führungskräften des jeweils suchenden Fachbereichs des ADAC zur Verfügung gestellt. Ihre Ergebnisse werden nur nach Ihrer schriftlichen oder elektronisch dokumentierten Einwilligung anderen Unternehmen innerhalb des ADAC zugänglich gemacht und zu keinem Zeitpunkt an andere Unternehmen außerhalb des ADAC übermittelt. Der ADAC unternimmt alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbungsdaten und -unterlagen vertraulich und sorgfältig behandelt werden. Ihre Bewerbungsdaten und -unterlagen werden jeweils sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens anonymisiert bzw. aus der Nutzerdatenbank gelöscht, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich schriftlich oder in einem elektronisch dokumentierten Format in die Speicherung über einen längeren Zeitraum ein. Die anonymisierten Daten werden ausschließlich für statistische Auswertungen verwendet.
Bei der Nutzung im Rahmen von Schulungen können von Ihnen frei wählbare Namen und Codes verwendet werden, die eine personenbezogene Zuordnung verhindern. Wenn Sie freiwillig personenbezogene Daten am Ende der Simulation eingeben, wird das Ergebnis mit Ihren Daten nach maximal sechs Monaten gelöscht. Das Ergebnis wird nur den für die Schulung betrauten Mitarbeitern zu Schulungs- und Rückmeldezwecken zugänglich gemacht.
Es werden keine automatisierten statistischen Auswertungen durchgeführt.
Sollten Sie uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, weisen wir Sie hiermit darauf hin, dass Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen können. Bitte wenden Sie sich dann an den zuständigen Personalreferenten oder Schulungsleiter. Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen widerrufene Einwilligung nur Wirkung für die Zukunft entfaltet und keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung in der Vergangenheit hat. In einigen Fällen sind wir trotz Ihres Widerrufs dazu berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten auf einer anderen Rechtsgrundlage – wie z.B. zur Erfüllung eines Vertrags – weiterzuverarbeiten.
Ihre Daten werden im Wege der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO bei einem externen Dienstleister, der Promotion Software GmbH (Karlstrasse 3, 72072 Tübingen und Kurfürstendamm 234, 10719 Berlin, HRB 381522, Stuttgart, CEO Ralph Stock) gehostet. Sowohl der ADAC als auch der externe Dienstleister setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff Unbefugter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Neben dem Recht auf Widerruf können Sie bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzung folgende Rechte ausüben:
Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, von Ihnen zur Verfügung gestellte und bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für den ADAC e.V. zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist das:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA):
Promenade 27
91522 Ansbach
Tel.: 0981 53 13 00
Fax: 0981 53 98 13 00
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de